Daten
Home
Aktuelles
Aktuelle Wetterdaten
aktueller Niederschlag
Wasserstände
Landwirtschaft
Aktuelles Bergwetter
Höhendaten
Astronomische Daten
Kalender
Luftchemie
Aktuelle Diagramme
Wochen-Diagramme
Monats-Diagramme
Jahres-Diagramme
Wochen-Diagramme Erdboden
Monats-Diagramme Erdboden
Jahres-Diagramme Erdboden
Diagramm-Archiv
Diagramme Jahres-Archiv
Diagramme Erdboden Jahres-Archiv
Login
Vorhersage
Warnungen
Das Wetterthema
Wetterübersicht
Vorhersage
Vorhersagekarten
Nordatlantische Oszillation
Biowetter
Satellitenbilder
Wetterradar
Blitzortung
Wetterlagen-Archiv
Wetterlagen Zusammenfassung
Station
Stationsbeschreibung
Statistiken
Extremwerte
Mittelwerte
Statistiken
Klima-Diagramme
Heizgradtage
Kältesummen
Phänologie
Lostage / Bauernregeln
Wettersingularitäten
Wetterlagen Übersicht
Sonstiges
Wetter-Blog
Webseiten
Service
Synop-Tool
Webcam Hohenpeißenberg
SKlima
Kontakt
Impressum / Datenschutz
Lese Daten.....
Wetterspruch des Tages
Heiliger Sankt Nepomuk treib uns die Wassergüsse zruck.
Wettergefahren
Wetterwarnungen Deutschland
Wetterwarnungen Europa
Warnlagebericht
Warnlagebericht
VHDL13 DWMG 161800 Deutscher Wetterdienst Wetter- und Warnlage für Bayern ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung München am Montag, 16.05.2022, 20:30 Uhr Nachts allmählich abklingende Schauer, anfangs im Süden noch Gewitter. Am Dienstag starke Quellbewölkung und zeitweise Sonne, ganz vereinzelt Schauer. Wetter- und Warnlage: Eine Kaltfront zieht in der Nacht ostwärts ab. Die aus Nordwesten einströmende Meeresluft gelangt am Dienstag zunehmend unter Hochdruckeinfluss. GEWITTER: In der Nacht zum Dienstag im Süden anfangs Gewitter mit Starkregen um 15 l/qm in kurzer Zeit und Böen um 60 km/h. Am Dienstag am Nachmittag in den oberfränkischen Mittelgebirgen geringe Wahrscheinlichkeit für einzelne Gewitter mit Starkregen um 15 l/qm in einer Stunde und Böen um 60 km/h. Detaillierter Wetterablauf: In der Nacht zum Dienstag anfangs im Süden Gewitter, allmählich abklingende bzw. ostwärts abziehende Schauer. In den Frühstunden meist niederschlagsfrei, von Westen her Auflockerungen. Tiefstwerte 15 bis 10 Grad. Am Dienstag oft wolkig bis stark bewölkt, zwischendurch auch sonnige Phasen. Anfangs im Südosten noch ein paar Tropfen, im Tagesverlauf im Bergland ganz vereinzelt Schauer, auch dort nur geringes Gewitterrisiko. Maxima zwischen 19 und 26 Grad, höchste Werte an Donau und Untermain. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind. In der Nacht zum Mittwoch im Bergland bald abklingende Schauer. Dort noch längere Zeit wolkig, sonst meist aufklarender Himmel. Örtlich flacher Nebel. Minima zwischen 12 und 7 Grad. Am Mittwoch viel Sonne bei nur wenigen, zumeist lockeren Quellwolken. Einzig über dem Bergland geringes Schauerrisiko. Höchstwerte 21 Grad im südlichen Bayerwald und 29 Grad im Raum Aschaffenburg. Mäßiger, im westlichen Alpenvorland in Böen gelegentlich starker Wind um Ost. In der Nacht zum Donnerstag überwiegend klar. Frühwerte 12 bis 2 Grad, am kühlsten in Tälern des Bayerwaldes. Am Donnerstag erneut reichlich Sonne, im Südwesten Bayerns ab Nachmittag jedoch vermehrt Quellwolken sowie einzelne Schauer und Gewitter. Mit 25 bis 30 Grad sehr warm bis heiß. Schwacher bis mäßiger Wind aus Ost bis Süd, in Gewitternähe zum Teil stürmische Böen um West. In der Nacht zum Freitag von Westen örtlich Schauer oder Gewitter, abseits davon aufgelockert oder nur gering bewölkt. Tiefstwerte 15 bis 7 Grad. Deutscher Wetterdienst - Regionale Wetterberatung München, C.Kronfeldner
private Wetterstation Peißenberg © 2022