Lese Daten.....
Name | Typ | Jahreszeit | von | bis | Informationen zur Meldung | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|
Apfel | Beginn des Austriebes | Erstfrühling | 01.02. | 30.04. | Das Datum des Austriebs ist zu melden, wenn die ersten Knospen aufbrechen und das erste Blattgrün sichtbar wird. Die grünen Spitzen der Primärblätter überragen die Blütenknospen um bis zu 5 mm. | Link |
Busch-Windröschen | Beginn der Blüte | Erstfrühling | 01.02. | 20.04. | Der Blütebeginn ist zu melden, wenn sich die ersten weißen Blütensterne zeigen. | Link |
Eberesche | Beginn des Austriebes | Erstfrühling | 01.02. | 20.04. | Sobald die ersten braunschwarzen Knospen, die eine länglich-kegelige Form haben, aufplatzen und aus der Nähe das erste Blattgrün erkennen lassen, ist das Datum zu notieren. | Link |
Europäische Lärche | Beginn der Blattentfaltung | Erstfrühling | 01.02. | 20.04. | Es ist der Tag zu melden, an dem sich die ersten Nadelbüschel nach meist deutlicher Streckung aufzulockern und an der Spitze zu spreizen beginnen. | Link |
Forsythie | Beginn der Blüte | Erstfrühling | 01.02. | 20.04. | Die Phase ist eingetreten, wenn an einem freistehenden Forsythienstrauch die ersten Blüten vollständig geöffnet sind. | Link |
Hafer | Bestellung | Erstfrühling | 01.02. | 20.04. | Es ist der Tag zu melden, an dem im Frühjahr das erste Feld mit Hafer bestellt wird. | Link |
Hafer | Beginn des Aufgangs | Erstfrühling | 01.02. | 20.04. | Beginn des Aufgangs ist erreicht, wenn das erste Blatt aus der Keimscheide ausgetreten ist und die Pflanzenreihen schon erkennbar sind. | Link |
Hänge-Birke | Beginn des Austriebes | Erstfrühling | 01.02. | 20.04. | Der Austrieb ist zu notieren, wenn die ersten der glänzend braunen, leich klebrigen Knospen aufbrechen. | Link |
Rosskastanie | Beginn des Austriebes | Erstfrühling | 01.02. | 20.04. | Es ist das Stadium zu melden, wenn sich die ersten klebrigen Knospenschuppen zu spreizen beginnen und das zarte Grün der Blattspitzen gerade sichtbar wird. | Link |
Spitz-Ahorn | Beginn der Blüte | Erstfrühling | 01.02. | 30.04. | Die Phase ist erreicht, wenn die ersten Blüten der doldenförmigen Blütenstände völlig aufgeblüht sind, so dass man die freistehenden Staubgefäße gut erkennen kann. | Link |
Stachelbeere | Beginn der Blattentfaltung | Erstfrühling | 01.02. | 30.04. | Der Termin ist erreicht, wenn sich die ersten Blätter vollständig aus der Knospe herausgeschoben und bis zum Blattstiel oder Blattansatz entfaltet haben. | Link |
Stachelbeere | Beginn der Blüte | Erstfrühling | 01.02. | 30.04. | Es ist der Tag zu notieren, an dem sich die ersten der unscheinbaren kleinen Blüten vollständig geöffnet haben und beim Berühren auf der Haut Blütenstaub hinterlassen. | Link |
Beta-Rübe | Bestellung | Erstfrühling | 20.02. | 20.04. | Es ist der Tag zu melden, an dem im Beobachtungsgebiet das erste Feld mit Zucker- oder Futterrüben bestellt wird. | Link |
Hänge-Birke | Beginn der Blattentfaltung | Erstfrühling | 20.02. | 30.04. | Die Phase ist erreicht, wenn sich die ersten Blätter bis zum Stiel aus der Knospe herausgeschoben und vollständig entfaltet haben. | Link |
Hänge-Birke | Beginn der Blüte | Erstfrühling | 20.02. | 30.04. | Die Phase ist eingetreten, wenn die ersten der voll ausgestreckten männlichen Kätzchen zu stäuben beginnen. | Link |
Rosskastanie | Beginn der Blattentfaltung | Erstfrühling | 20.02. | 30.04. | Es soll der Zeitpunkt notiert werden, an dem sich die ersten Fiederblättchen zur fingerförmigen Hand aufgerichtet haben. | Link |
Rote Johannisbeere | Beginn der Blüte | Erstfrühling | 20.02. | 30.04. | Es ist der Zeitpunkt zu erfassen, wenn sich die ersten unscheinbaren Blüten am Grund der einzelnen Trauben vollständig geöffnet haben. | Link |
Schlehe | Beginn der Blüte | Erstfrühling | 20.02. | 30.04. | Die Phase ist eingetreten, wenn die ersten kleinen und wohlriechenden Blüten vollständig geöffnet und die Staubgefäße zu sehen sind. | Link |
Schwarz-Erle | Beginn der Blattentfaltung | Erstfrühling | 20.02. | 30.04. | Die Phase ist eingetreten, wenn sich die ersten Blätter aus den gestielten Knospen herausgeschoben und völlig entfaltet haben. | Link |
Weinrebe | Erstes Bluten der Reben | Erstfrühling | 20.02. | 30.04. | Es ist das Datum zu melden, wenn an den im Winter geschnittenen Reben erstmals Saft aus den Schnittstellen austritt. | Link |
Winterraps | Beginn des Längenwachstums | Erstfrühling | 20.02. | 30.04. | Dieses Entwicklungsstadium ist zu notieren, wenn etwa 50 % der Pflanzen eine Länge von ca. 5 cm erreicht haben.fühlbar ist. | Link |
Birne | Beginn der Blüte | Erstfrühling | 10.03. | 30.04. | Die Phase ist eingetreten, wenn sich die ersten Blüten voll entfaltet haben und die roten Staubbeutel in ihrer Mitte sowie die gelben Griffel zu erkennen sind. | Link |
Eberesche | Beginn der Blattentfaltung | Erstfrühling | 10.03. | 30.04. | Die Phase ist eingetreten, sobald sich die Fiederblättchen der ersten Blätter vollständig entfaltet haben, wobei die volle Größe noch nicht erreicht ist. | Link |
Löwenzahn | Beginn der Blüte | Erstfrühling | 10.03. | 30.04. | Es ist das Datum zu notieren, an dem sich die ersten Blütenkörbe vollständig entfaltet haben. | Link |
Sauerkirsche | Beginn der Blüte | Erstfrühling | 10.03. | 30.04. | Die Phase ist erreicht, wenn sich die ersten Blüten vollständig geöffnet haben. | Link |
Sonnenblume | Bestellung | Erstfrühling | 10.03. | 30.04. | Wenn im Beobachtungsgebiet das erste Feld mit Sonnenblumen bestellt wird, ist diese Phase zu notieren. | Link |
Süßkirsche | Beginn der Blüte | Erstfrühling | 10.03. | 30.04. | Die Phase ist eingetreten, wenn sich die ersten Blüten vollständig geöffnet haben und die zahlreichen gelben Staubbeutel zu erkennen sind. | Link |
Süßkirsche | Vollblüte, allgemeine Blüte | Erstfrühling | 10.03. | 30.04. | Es ist der Zeitpunkt anzugeben, wenn etwa 50 % der Blüten geöffnet sind. | Link |
Wintergerste | Beginn des Längenwachstums | Erstfrühling | 10.03. | 30.04. | Dieses Entwicklungsstadium ist zu notieren, wenn etwa 50 % der Pflanzen deutlich in die Länge wachsen und der erste Halmknoten über dem Erdboden gut fühlbar ist. | Link |
Winterraps | Beginn der Knospenbildung | Erstfrühling | 10.03. | 30.04. | Die Phase ist erreicht, wenn an etwa 50 % der Pflanzen die Endknospen am Haupttrieb sichtbar werden. Der Blütenstand ist noch von Blättern umschlossen, sein Durchmesser beträgt weniger als 1 cm. | Link |
Winterroggen | Beginn des Längenwachstums | Erstfrühling | 10.03. | 30.04. | Dieses Entwicklungsstadium ist zu notieren, wenn etwa 50 % der Pflanzen deutlich in die Länge wachsen und der erste Halmknoten über dem Erdboden gut fühlbar ist. | Link |
Beta-Rübe | Beginn des Aufgangs | Erstfrühling | 20.03. | 30.04. | Diese Phase ist erreicht, wenn die Keimblätter den Erdboden durchbrochen und die Pflanzen eine Höhe von ca. 1 cm erreicht haben. Die einzelnen Reihen sind beim näheren Hinsehen schon erkennbar. | Link |
Apfel | Beginn der Blüte | Vollfrühling | 25.03. | 31.05. | Es ist der Tag zu notieren, an dem die ersten Blüten vollständig geöffnet sind. Bezogen auf den Blütenstand öffnet sich zuerst die Mittelblüte. | Link |
Apfel | Vollblüte, allgemeine Blüte | Vollfrühling | 25.03. | 10.06. | Der Zeitpunkt ist erreicht, wenn etwa 50 % der Blüten geöffnet sind. Auch optisch ist der Baum jetzt voll aufgeblüht. | Link |
Birne | Ende der Blüte | Vollfrühling | 25.03. | 10.06. | Das Ende der Blüte ist erreicht, wenn etwa 95 % aller Blüten ihre Blütenblätter abgeworfen haben. | Link |
Esche | Beginn der Blattentfaltung | Vollfrühling | 25.03. | 10.06. | Es soll der Zeitpunkt gemeldet werden, wenn sich die ersten Blätter der Esche mit allen ihren Fiederblättchen völlig ausgebreitet haben. | Link |
Fichte | Beginn des Maitriebs | Vollfrühling | 25.03. | 10.06. | Wenn die ersten Knospen aufplatzen und sich die Hüllen vom Knospenrand ablösen, ist das Datum zu notieren. Die Knospenhüllen sitzen in diesem Stadium oft noch den ungespreizten Spitzen der Nadelbüschel als Hütchen auf. | Link |
Flieder | Beginn der Blüte | Vollfrühling | 25.03. | 10.06. | Es ist das Datum zu notieren, an dem sich die untersten Blüten an mehreren Rispen des Fliederstrauches zu öffnen beginnen. | Link |
Kiefer | Beginn des Maitriebs | Vollfrühling | 25.03. | 31.05. | Wenn an der Spitze der senkrecht stehenden Kurztriebe die ersten Knospenhüllen aufplatzen und die grünen Nadelspitzen zu erkennen sind, ist die Phase eingetreten. | Link |
Rosskastanie | Beginn der Blüte | Vollfrühling | 25.03. | 10.06. | Die Phase ist eingetreten, wenn an einigen Blütenrispen die ersten Blüten geöffnet sind. | Link |
Sauerkirsche | Vollblüte, allgemeine Blüte | Vollfrühling | 25.03. | 31.05. | Es ist der Zeitpunkt zu melden, wenn etwa 50 % der Blüten geöffnet sind. | Link |
Sauerkirsche | Ende der Blüte | Vollfrühling | 25.03. | 10.06. | Der Termin ist zu notieren, wenn etwa 95 % aller Blüten abgeblüht sind, d.h. ihre Blütenblätter verloren haben. | Link |
Sonnenblume | Beginn des Aufgangs | Vollfrühling | 25.03. | 31.05. | Die Phase ist erreicht, wenn die Sprosse den Erdboden durchbrochen haben und sich zu strecken beginnen. Die Pflanzen sind jetzt ca. 1 cm groß, die beiden Keimblätter aber noch nicht voll entfaltet. Beim näheren Hinsehen sind die Reihen erkennbar. | Link |
Sonnenblume | Beginn der Blattbildung | Vollfrühling | 25.03. | 31.05. | Sobald auf dem beobachteten feld etwa 50 % der Pflanzen ihr erstes Laubblattpaar entfaltet haben, ist der Termin zu notieren. | Link |
Stiel-Eiche | Beginn der Blattentfaltung | Vollfrühling | 25.03. | 31.05. | Die Phase ist eingetreten, wenn sich die ersten Blätter vollständig entfaltet haben. | Link |
Süßkirsche | Ende der Blüte | Vollfrühling | 25.03. | 10.06. | Diese Phase ist zu notieren, wenn etwa 95 % aller Blüten ihre Blütenblätter abgeworfen haben. | Link |
Weinrebe | Beginn des Austriebes | Vollfrühling | 25.03. | 31.05. | Die Phase ist eingetreten, wenn die ersten Knospen soweit aufgebrochen sind, dass das Grün der Triebe sichtbar wird. | Link |
Winterraps | Beginn der Blüte | Vollfrühling | 25.03. | 31.05. | Dier Phase ist zu melden, wenn etwa 5 % der gelben Blüten geöffnet sind. | Link |
Winterweizen | Beginn des Längenwachstums | Vollfrühling | 25.03. | 31.05. | Dieses Entwicklungsstadium ist zu notieren, wenn etwa 50 % der Pflanzen deutlich in die Länge wachsen und der erste Halmknoten über dem Erdboden gut fühlbar ist. | Link |
Birne | Vollblüte, allgemeine Blüte | Erstfrühling | 01.04. | 30.04. | Es ist der Zeitpunkt anzugeben, wenn etwa 50 % der Blüten geöffnet sind. | Link |
Esche | Beginn der Blüte | Erstfrühling | 01.04. | 30.04. | Die Phase ist eingetreten, wenn die ersten purpurroten Staubbeutel von männlichen oder zwittrigen Blüten aufbrechen und Pollen abgeben. | Link |
Mais | Bestellung | Erstfrühling | 01.04. | 30.04. | Es ist der Tag zu melden, an dem im Beobachtungsgebiet das erste Feld mit Mais bestellt wird. | Link |
Rotbuche | Beginn der Blattentfaltung | Erstfrühling | 01.04. | 30.04. | Es ist der Tag zu melden, an dem sich die ersten Blätter vollständig aus der Knospe herausgeschoben und bis zum Stiel entfaltet haben. | Link |