Daten
Home
Aktuelles
Webcam
Aktuelle Wetterdaten
aktueller Niederschlag
Wasserstände
Landwirtschaft
Aktuelles Bergwetter
Höhendaten
Astronomische Daten
Kalender
Luftchemie
Aktuelle Diagramme
Wochen-Diagramme
Monats-Diagramme
Jahres-Diagramme
Wochen-Diagramme Erdboden
Monats-Diagramme Erdboden
Jahres-Diagramme Erdboden
Diagramm-Archiv
Diagramme Jahres-Archiv
Diagramme Erdboden Jahres-Archiv
Login
Vorhersage
Warnungen
Das Wetterthema
Wetterübersicht
Vorhersage
Vorhersagekarten
Nordatlantische Oszillation
Biowetter
Satellitenbilder
Wetterradar
Blitzortung
Wetterlagen-Archiv
Wetterlagen Zusammenfassung
Station
Stationsbeschreibung
Statistiken
Extremwerte
Mittelwerte
Statistiken
Klima-Diagramme
Heizgradtage
Kältesummen
Phänologie
Lostage / Bauernregeln
Wettersingularitäten
Wetterlagen Übersicht
Sonstiges
Wetter-Blog
Webseiten
Service
Synop-Tool
Webcam Hohenpeißenberg
SKlima
Kontakt
Impressum / Datenschutz
Lese Daten.....
Wetterspruch des Tages
Laubfall an Sankt Leodegar kündigt an ein fruchtbar Jahr.
Wettergefahren
Automatisch erzeugte Warnungen
Zur Zeit ist es kühl. Es liegt eine Windchill-Temperatur von 6.9 °C vor. Geringe Gefahr der Unterkühlung und Erfrierung.
In der Nacht besteht Frost-Gefahr.
Wetterwarnungen Deutschland
Wetterwarnungen Europa
Warnlagebericht
Warnlagebericht
VHDL13 DWMG 020800 Deutscher Wetterdienst Wetter- und Warnlage für Bayern ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung München am Donnerstag, 02.10.2025, 10:30 Uhr Oftmals Sonne, von Osten aber zeitweise auch dichtere Wolken. Kommende Nacht erneut Frost und lokal Nebel. Wetter- und Warnlage: Am Rande eines Hochs mit Zentrum bei Finnland gelangt anfangs von Nordosten für die Jahreszeit schon ungewöhnlich kühle Luft nach Bayern. FROST: In der Nacht zum Freitag bis zum frühen Vormittag vielerorts leichter Frost. NEBEL: In der Nacht zum Freitag bis zum frühen Vormittag lokal Nebel mit Sichten unter 150 m. Detaillierter Wetterablauf: Heute oftmals Sonne, von Osten sich aber zeitweise ausbreitend flache Quellbewölkung. Ab dem späten Nachmittag wieder vermehrt Auflockerungen. An den östlichen Mittelgebirgen und am östlichen Alpenrand teilweise nur 10, westlich des Spessarts bis 16 Grad. Mäßiger, gebietsweise etwas auffrischender Wind aus östlichen Richtungen. In der Nacht zum Freitag überwiegend klar, vor allem in Ostbayern und in Alpennähe lokale Nebelfelder. Bei +3 bis -3 Grad vielerorts leichter Frost. Verbreitet Frost in Bodennähe. Am Freitag (Tag der Deutschen Einheit) überwiegend sonnig, über dem Westen Bayerns sich im Tagesverlauf aber bereits wieder ausbreitende Bewölkung. Höchstwerte zwischen 10 und 16 Grad und meist mäßiger Wind aus Ost bis Südost. In der Nacht zum Samstag von Westen her weitere Bewölkungszunahme, aber noch weitgehend trocken. Vom Südosten Bayerns bis in die Oberpfalz noch längere Zeit gering bewölkt und örtlich Nebel. Dort gebietsweise erneut leichter Frost zwischen 0 und -3 Grad, sonst +8 bis 0 Grad. Am Samstag wechselnd bis stark bewölkt und zunächst etwas, am Nachmittag und Abend von Nordwesten verbreitet und vorübergehend auch etwas kräftiger Regen. Sonnige Abschnitte im Süden und Südosten Bayerns. Maximal 10 bis 18, im Alpenvorland örtlich um 20 Grad. Mit dem Regen in Böen starker bis stürmischer Wind, von Süd auf West drehend. In der Nacht zum Sonntag allmählich zu den Alpen ziehender und sich später auch dort abschwächender Regen, dahinter meist trocken und Auflockerungen. Tiefstwerte 9 bis 6 Grad. Am Sonntag wolkig bis stark bewölkt. Vor allem in der zweiten Tageshälfte vermehrt sonnige Abschnitte, aber auch einzelne Schauer. Höchstwerte zwischen 10 und 16 Grad. Mäßiger bis frischer, in Böen starker Wind um West. In der Nacht zum Montag zunächst abklingende Schauer, von Nordwesten her aber bald wieder mehr Wolken und gebietsweise etwas Regen. Abkühlung auf 9 bis 4 Grad. Deutscher Wetterdienst - Regionale Wetterberatung München, Dominik Smieskol
private Wetterstation Peißenberg © 2025